Am 12. März 2023 fiel der definitive Fusionsentscheid an der Urne. Ab 2024 gehört Turgi zu Baden und Baden wird damit die grösste Stadt im Kanton Aargau. Wir haben bei Adrian Schoop, Gemeindeammann von Turgi und FDP-Nationalratskandidat sowie dem...

«Schatzkammer Wald. Lebensraum Inspirationsquelle Ressource»

Im Jahr 2023 widmet sich das Museum Burghalde dem reichhaltigen Thema Wald und Mensch. Die Sonderausstellung «Schatzkammer Wald», konzipiert vom Museum Burghalde zeigt, wie...

Das #TeamSchoop bei Kromer Print

Adrian Schoop, Unternehmer, Gemeindeammann von Turgi und Grossrat für die FDP, hat seinen Nationalratswahlkampf lanciert. Kürzlich lud er seine Unterstützerinnen und Unterstützer zu einer Führung durch die Kromer Print AG in Lenzburg ein.

Kinder – das Wertvollste unserer Gesellschaft

Terre des hommes (Tdh) ist das führende Schweizer Kinderhilfswerk. Programme in den Bereichen Gesundheit, Kinderschutz und Nothilfe unterstützen jedes Jahr mehr als vier Millionen Kinder und Mitglieder ihrer Gemeinschaften in über 30 Ländern. Barbara Hintermann, Generaldirektorin Terre des hommes Lausanne gibt einen Einblick in das vielfaltige Schaffen dieser gemeinnützigen Organisation.

«Wir müssen uns dem gesellschaftlichen Wandel stellen»

Daniel Imboden bringt frischen Wind in die Heilsarmee Schweiz. Dabei führt er seinen Posten als Chef mit viel Demut und Herzblut für die Menschen am Rande der Gesellschaft. Er gibt Einblick in das vielfältige Wirken der Heilsarmee im Namen Gottes, nächste Pläne und Projekte sowie mögliche Wachstumsstrategien.

Der «Gepard» in der Stube

Der Handel mit Hybridkatzen boomt, vor allem wegen ihres exotischen Aussehens. Doch ihre Haltung überfordert Katzenhalterinnen und -halter oft sehr schnell. Im Freilauf kommt es häufig zu massiven Konflikten mit anderen Katzen, in der Wohnung lassen sie sich aufgrund ihres grossen Beschäftigungs- und Bewegungsdrangs nicht tiergerecht halten.

Schweizer Wirtschaft wächst 2023 deutlich unterdurchschnittlich

Die Expertengruppe Konjunkturprognosen bestätigt im Wesentlichen ihre bisherige Einschätzung. Für das Jahr 2023 erwartet sie ein deutlich unterdurchschnittliches Wachstum der Schweizer Wirtschaft von 1,1 %, gefolgt von 1,5 % im Jahr 2024.

Die Silbermünze «Luftseilbahn Klein Matterhorn» huldigt ein Zermatter Grossprojekt

Mit viel Schwung begann im November 2022 mit der Lancierung der Silbermünze «Mani Matter» unter der neuen Marke «Eidgenössische Sondermünzen» eine neue Ära bei Swissmint, der Eidgenössischen Münzstätte. Ab dem 21. März 2023 ist die neueste Kreation «Luftseilbahn Klein Matterhorn» erhältlich.

Freihandel und Friede

Die Europäische Union will eine neue Zollabgabe einführen. Die Vereinigte Staaten wollen eine eigene Industriebasis (wieder-)aufbauen. China stellt die Wirtschaft ohnehin in den Dienst der Politik. Das Resultat? Die Gefährdung des Weltfriedens.

Schweizer Mieter raus, Asyltouristen rein

Schweizer Mieter werden aus ihrer Wohnung geschmissen. Sie müssen Asylbewerbern Platz machen. Das ist ein Skandal. Er wird noch grösser, wenn man weiss, dass die allermeisten Asylbewerber gar keine echten Flüchtlinge sind und uns frech auf der Nase herumtanzen.

Wahljahr 2023

Wahltag ist Zahltag, so sagt man im Volksmund. Die Wähler schauen, was ihre Partei oder was ihre Kandidaten in den letzten 4 Jahren erreicht haben und erteilen dafür die Quittung – Wiederwahl oder Abwahl.

«Wir haben das beste Publikum der Welt!»

Die Pferderennen im Schachen haben eine grosse Tradition. Der Aufstieg des Schachens zur Pferdemetropole der Schweiz erfolgte Anfang der 1940er-Jahre. Dieses Jahr feiert der Aargauische Rennverein sein 100-Jahr-Jubiläum. Jessica Kessler, Geschäftsführerin Aargauischer Rennverein, gibt einen Einblick in den Verein und seine Aktivitäten.

Das Asylsystem kollabiert

Der Fall «Windisch» illustriert das Versagen des Schweizer Asylwesens. Was läuft schief? Und was muss sich ändern?

Die Traumdoktoren entlasten den Kindernotfall

Die Notaufnahme ist ein von besonderer Anspannung geprägter Ort. Die Stiftung Theodora unterstützt die Spitäler mit der Lancierung des neuen Programms «Traum im Notfall». Die Künstler der Stiftung bieten mit ihren Besuchen Ablenkung und Freude bei den Kindern und ihren Begleitpersonen.

Nationalratskandidat Philipp Gut besucht SVP Hägglingen

An der Generalversammlung der SVP-Ortspartei Hägglingen war Philipp Gut als Gast eingeladen. Er sprach über das Asylchaos, die Energiekrise und den Gender-Wahnsinn. Im gemütlichen Teil der GV konnten sich die Bürgerinnen und Bürger persönlich mit dem Nationalratskandidaten austauschen.

Die Waffe der Frau(en)

Ich sitze im Bus, sinniere vor mich hin, während die Landschaft an mir vorbeizieht. Plötzlich merke ich, wie ich angestarrt werde und blicke in zwei grosse, runde Augen.

EPI Preis für besondere Leistungen

Die Schweizerische Epilepsie-Stiftung, kurz EPI, vergibt seit 2007 einen Preis für Projekte in der Schweiz zugunsten von Menschen mit Epilepsie. Prämiert werden Projekte, die zur Verbesserung der Lebensqualität und Integration von Menschen mit Epilepsie beitragen, in Familie, Beruf oder Freizeit. Die Auszeichnung ist mit 10'000 Franken dotiert und kann auch auf zwei Gewinnerprojekte verteilt werden.

So geht Förderung von Lernerfolgen und Umsetzungskompetenzen

Erlebnispädagogik hat in der Erwachsenenbildung eine grössere Bedeutung als je zuvor. Denn ein gemeinsames Erlebnis hat viele positive Effekte. Selbstwirksamkeit, Kompetenzerwerb oder psychosoziale Gesundheit. Von diesen positiven Nebenerscheinungen profitieren auch Studierende und Seminarteilnehmende während ihrer Weiterbildung.

Wieso raste ich nie aus?

Ich kann mich nicht daran erinnern, wann ich das letzte Mal so richtig ausgerastet bin. So mit Schreien und Türen knallen und Dinge-in-Ecken-feuern. Ich kann das irgendwie nicht.

«Aargauer Woche Talk» mit Landammann Jean-Pierre Gallati

Gast in der neuen Folge des «Aargauer Woche Talks» ist der Aargauer Landammann Jean-Pierre Gallati. Philipp Gut unterhält sich mit ihm über das Präsidialjahr, den Energiekanton Aargau, die Herausforderungen in der Gesundheitspolitik und die Schweizer Neutralität.

Jetzt kommen die jungen Wirtschaftscracks!

Nach einem Jahr intensiver Arbeit war für viele Aargauer Kantonsschüler/-innen der Moment der Wahrheit gekommen: Sie stellten kürzlich im Rahmen der Pitch Competition Aargau...

Jedes einzelne Stück ein Unikat

Von altmodisch keine Spur – in der Herma Partner AG in Lenzburg / AG werden Handarbeit und Individualität rund um Posamenten grossgeschrieben. Das uralte Handwerk findet aus den Stuben unserer Grossmütter in die heutige Zeit und ist in der digitalen Welt angekommen. Die kunstvollen Faden-Verflechtungen finden wir in den modernen Wohnräumen jeden Tag im Einsatz.

Kooperation mit dem Zuger HealthTech Startup Sedimentum

Das SRK Kanton Aargau und Sedimentum gehen eine Partnerschaft ein. Mit der SAFE-living Lösung möchte das SRK Kanton Aargau Seniorinnen und Senioren ein noch umfassenderes Angebot zur Erhöhung ihrer Sicherheit in den eigenen vier Wänden bieten und damit erreichen, dass sie länger zuhause wohnen können.

Bibliothek von SBB Historic feiert 100-jähriges Bestehen

Vor 100 Jahren gründete die Generaldirektion der SBB die Zentralbibliothek. Heute ist die Bibliothek in den Händen von SBB Historic und bietet eine einzigartige Sammlung zur Eisenbahn- und Verkehrsgeschichte der Schweiz. Am 24. und 25. März 2023 wird dieses Jubiläum in Windisch mit einem Programm rund um Buch und Bahn gefeiert.

Die etwas andere Zeitreise durch die kaufmännische Geschichte

Der Kaufmännische Verband Schweiz feiert dieses Jahr sein 150-jähriges Bestehen. Wie bewegend die vergangenen Jahre für Kaufleute gewesen sind, zeigt die neue Kampagne «buerogeschichten.ch». Darauf zu finden sind über 350 Online-Beiträge – von Zeitungsausschnitten über Videos bis hin zu Audio-Reportagen – aus der Geschichte des ältesten und heute noch aktiven Angestelltenverbands der Schweiz.

Rückkehr der Massnahmen verhindern!

Das Parlament hat gefährliche Teile des Covid-Gesetzes verlängert. Damit können die nutzlosen Massnahmen jederzeit wieder eingeführt werden. Um dies zu verhindern, hat eine breite Allianz von Organisationen das Referendum gegen die Verlängerung des Covid-Gesetzes ergriffen. Unterschreiben auch Sie noch heute das Referendum. Die Zeit eilt!

Ausstellungen für eine Alltagspause

Bei akuten Inspirationskrisen rettet einen manchmal bloss noch die Kunst. Ein Glück, ist davon zu Genüge vorhanden: Diese sechs Ausstellungen sind eine kleine Auszeit wert.

Weitere Beiträge